LNG als Schiffsbrennstoff

Gleich eine ganze Reihe von Vorteilen machen den LNG-Antrieb für die Schifffahrt attraktiv: Die Technologie ist verfügbar, sicher und hat wesentliche Hürden der internationalen Gesetzgebung bereits überwunden. Außerdem können durch den Einsatz von LNG schon heute alle relevanten umwelt- und gesundheitsschädigenden Emissionen erheblich – teilweise vollständig – gesenkt werden. Darüber hinaus kann LNG eine wichtige Brückentechnologie für die noch zu entwickelnden klimaneutralen Antriebstechnologien für die Hochseeschifffahrt sein.

Fachartikel zum Thema

Schiff&Hafen März 2019

Gasmotoren für die Schifffahrt

Eine Vielzahl an innovativen Dual Fuel- bzw. reinen Gasmotoren stehen der Schiffbauindustrie heute zur Verfügung. Sie unterscheiden sich insbesondere in der Bauform sowie den Leistungs- und Drehzahlbereichen. Der Beitrag skizziert die wesentlichen Merkmale der verfügbaren Motoren.

Download PDF

 

LNG Report 2018/2019

Einen umfassenden Überblick über das Thema LNG bietet der LNG Report 2018/2019 ... mehr

LNG Report 2018/2019

LNG-Antrieb für die neue "Atair"

Bei dem Ersatzbau des 31 Jahre alten Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffes (VWFS) „Atair" des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), das sich aktuell bei der Fassmer-Werft im Bau befindet, wird der Einstieg in LNG zur Energieerzeugung an Bord umgesetzt.

Download PDF

 

LNG Report 2018/2019

Grüne Power für den Bodensee: LNG-Antrieb für Doppelendfähre

Der von den Stadtwerken Konstanz bei der Hamburger Pella Sietas Werft in Auftrag gegebene Bau einer Doppelendfähre mit LNG-Antrieb stellt einen  Meilenstein für die Bodenseeschifffahrt dar.

Download PDF